Ohne Dokumentation werden alle Ausnahmen zur Regel.

Fakt ist: Jeder weiß, dass es notwendig ist. Prozessen zu dokumentieren und das Wissen zu sichern.
Fakt ist auch: Die meisten tun sich sehr schwer damit (wenn sie es überhaupt tun).

In der Praxis erlebt man dann so allerhand von.

👎🏻 Prozessbeschreibungen, die den Verpackungsbeilagen von Medikamenten ähneln.
👎🏻 Prozessmodelle, die aussehen wie der nächste U-Bahn-Plan.
👎🏻 Lieblos dahin gekritzelten Wort-Fragmente.

Auch professionell wirkende Dokumente erzielen oft nicht die gewünschte Wirkung. Sie werden nicht gelesen und verstauben in den Schubladen, bis sie vielleicht zum nächsten Audit ausgekramt werden.

Ganz zu schweigen davon, dass die gelebten Prozesse deutlich unterschiedlich sind

Ein paar Impulse für eine gute Prozessdokumentation:

► Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Nutze so oft es geht Visualisierungen.
► Weniger ist mehr. Das gilt auch für Texte. Jedes zusätzliche Wort hebt das Risiko für Missverständnisse.
► Manager und Facharbeiter haben eine ganz andere Perspektive auf die Prozesse. Du benötigst eine Struktur, bei der du die Prozesse wie bei Google Maps von Übersicht bis Details durchzoomen kannst.
► Prozessdokument ist nicht gleich Prozessdokument. Eine Anleitung benötigt andere Informationen Dokumentenstruktur als z.B. eine Ist-Prozess-Aufnahme für ein Veränderungsprojekt.
► Prozessdokumentation ohne dazugehörige Umsetzung, z.B. über ein Aufgabenmanagement, ist wirkungslos.
► Gute Prozessdokumentation = gute Prozesse = werden in der Praxis gelebt. Wenn das passt, muss keiner mehr diese Unterlagen lesen.
► Du findest keinen Start? ChatGPT hilft dir dabei, einfach ausprobieren.
► Die Checkliste ist die einfachste und oft beste Form der Prozessdokumentation

Wenn du diese Dinge berücksichtigst, wird die nächste Dokumentation garantiert besser!

Weitere Beiträge

Reparatur-Rhetorik im Unternehmen

Kommunikation ist der vielleicht wichtigste Erfolgsfaktor in Unternehmen. In vielen Unternehmen ist Kommunikation aber nur der verzweifelte Versuch, das zu retten, was in der täglichen Arbeit nicht geregelt ist oder nicht funktioniert (hat). Oder in anderen Worten: es...

mehr lesen

Prozessdokumentation ist überflüssig

Hat er das grad wirklich gesagt? Der Kerl, der seit zwei Jahrzehnten für Transparenz und dokumentierte Prozesse & Wissen plädiert? Ja, hat er. Prozessdokumentation ist überflüssig, wenn es um die tägliche Arbeit geht. „Wir brauchen eine Prozessdokumentation, damit...

mehr lesen

Noch mehr gefällig?

Prozessmaler - der Prozessmanagement Blog

Seit 2013 teilt Bernd Ruffing sein praktisches Wissen und Erfahrungen. Unter anderen in Blogs, Videos, und dem (damals) ersten deutschen Podcast über Prozessmanagement.

Der Prozessioptimierungs-Newsletter

Regelmäßg neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Wissen zur Struktureffizienz. Bleiben Sie mit Bernd am Ball - auf bekannt illustrativ-humorvolle Art und Weise.

Bernd Ruffing (persönlich) bei LinkedIn

Tägliche Lach- und Sachgeschichten. Bernd Ruffing verknüpft in seinen Beiträgen gekonnt humorvolle Alltagssituationen mit praktischem Wissen.