Kann doch jeder? Stimmt!
Damit Sie selbst regelmäßig für einfaches und effizientes Arbeiten sorgen können, bekommen Sie in unseren Trainings (be)greifbares Wissen vermittelt, dass Sie direkt anwenden können. Der Fokus: die Arbeit mit Geschäftsprozesse und Automatisierung Ihrer Abläufe.
Gestaltung der Trainings
Wir legen Wert darauf Wert, dass unsere Teilnehmer die Theorie direkt in der Praxis umzusetzen.
Theorie
Wer richtig anwenden will, muss verstehen, worum es geht. Wir vermitteln die notwendige Theorie an einfachen und praktischen Beispielen, die Spaß machen und hängen bleiben. Langeweile: Fehlanzeige!
Praxis
Das erlernte Wissen wird direkt in der Praxis an realen Herausforderungen eingesetzt. Das Prinzip: Wir machen vor, Sie machen mit und nach. So sammeln Sie erste Erfahrungen und die Methoden & Werkzeuge gehen direkt in Fleisch und Blut über.
Begleitung
Sie erledigen Ihre ersten Arbeiten selbst. Dabei stehen wir als Trainer regelmäßig an Ihrer Seite. Wir geben Tipps, beantworten Fragen und sorgen dafür, dass Ihre Ergebnisse immer besser werden.
Vorteile unserer Trainings
nicht nur langweilige Theorie, die man am nächsten Tag schon wieder vergessen hat
praktisches Training und Ergebnisse, die Sie direkt weiter nutzen können
Trainer & Experten, die selbst tagtäglich die geschulten Themen in ihren Projekten meistern
Kein Einmal-Auftritt, sondern konstante Begleitung, bis Ihre Leistung wirklich passt
Unverbindliches Strategiegespräch
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Wie könnte ein optimales Training Sie dabei unterstützen? Gerne machen wir gemeinsam einen ersten Trainingsplan.
Im Detail: Trainingsinhalte
Grundlagen Training
In unseren Seminaren und Workinaren lernen Sie die wichtigsten Inhalte kennen und bilden die Grundlage für das praktische Training.
Themen, z.B.
- theoretische Grundlagen
- Werkzeuge, Techniken, Methoden
- Prozessorientierte Unternehmensorganisation
- Dokumentation und Modellierung von Prozessen
- Analyse und Optimierung von Prozessen
Training on the job
In den praktischen Trainingsbestandteilen sehen und erleben Sie, wie unsere Experten die Theorie im Praxisalltag umsetzen. Danach übernehmen Sie den Staffelstab.
Formate, z.B.
- Workshops
- Gruppenarbeiten
- Online-Trainings
Coaching
Sie erledigen die Hausaufgaben, die wir gemeinsam festlegen und die aus dem wirklichen Arbeitsalltag kommen. Sie erhalten ein Feedback über die Ergebnisse und bekommen Hilfestellung, falls es irgendwo Hürden gegeben hat.
Formate, z.B.
- 1:1 Coaching
- Gruppencoaching in Form von Look & Learn-Veranstaltungen: Teilnehmer stellen Ihre Ergebnisse vor. Die Gruppe stellt Fragen und gibt Feedback. Am Ende bekommen Sie Experten-Tipps.
- Frage & Antwort-Veranstaltungen zu theoretischen Themen
3 typische Trainingsbeispiele
Ob Einzel- oder Gruppentraining, ob zu bestimmten Herausforderungen oder über den kompletten Prozessmanagement-Lebenszyklus: unserer Trainings versetzten Sie in die Lage, ohne lange Vorbereitung direkt durchzustarten.
Training der IT- und Vertriebs-Berater
Der Hersteller eines DMS-Tools will seinen Vertrieb und seine IT-Berater dazu in die Lage versetzen, selbst die notwendigen Prozesse ihrer Kunden aufzunehmen, um das Tool optimal entwickeln zu können.
Wir trainieren die Mitarbeiter und bringen Ihnen die notwendigen Methoden und Techniken bei. Danach sind Sie eigenständig in der Lage, die Anforderungen der Kunden optimal zu erfassen.
Einführung Geschäftsprozesse
Bisher gibt es kaum Aktivitäten im Prozessmanagement, das soll sich aber ändern: die Geschäftsprozesse sollen von den Fachabteilungen verbessert werden. Die IT-Unterstützung soll durch klare Anforderung verbessert werden.
Wir vermitteln zunächst das Grundlagenwissen. Danach trainieren wir die wichtigsten Methoden und Werkzeuge, um Prozesse zu strukturieren und Top-Down aufzunehmen und zu dokumentieren.
Aktualisierung des ERP
Das ERP muss komplett neu aufgesetzt werden. Die Basis hierzu sollen die Geschäftsprozesse bilden. Bisher gibt es hierzu weder Basis noch Ansätze. Prozessarbeiten sind den Mitarbeitern fremd.
In ersten Trainingseinheiten schaffen wir das notwendige Verständnis für Geschäftsprozesse und IT-Anforderungen. Danach geht es direkt ans Werk: die ersten wertschöpfenden Prozesse werden von grob bis detailliert aufgenommen und für die Anforderungen an das ERP genutzt.
Einfach und verständlich
Wir halten nichts von komplizierten unverständlichen Fachausdrücken oder dem typischen Berater-Bla-Bla. Ein paar Beispiel, wie wir die Theorie anschaulich auf den Punkt bringen:
Starten Sie gleich mit der ersten Trainingseinheit
Einfach das Formular ausfüllen. Wir melden uns.